
Ein besonderes und außergewöhnliches Ereignis in der Geschichte des Fördervereins Herklotzmühle e.V. war der Mühlentag am Pfingstmontag 2017.
Mit einem traditionellen Regionalgottesdienst des Kirchspieles Frauenstein begann der Pfingstmontag an der Herklotzmühle unter Mitwirkung des Posaunenchores Hermsdorf/Erzg. Nach einer Stillstandszeit von fast zehn Monaten wurde das primäre Antriebsglied, das neue, aus Lärchenholz gefertigte, Wasserrad um 11.00 Uhr vom Pfarrer gesegnet und in Betrieb genommen. Für alle Beteiligten waren es die glücklichsten Momente an so einem sonnigen Feiertag. Alle waren gespannt, ob dann auch der erste Schnitt mit dem Sägegatter, nach der Wiederherstellung der Wasserkraftanlage, problemlos funktioniert.
Der Mühlengeist hatte in den vergangenen Wochen Zeit und die Spannkeile etwas gelockert. Mit wenigen Handgriffen wurden diese befestigt und der erste Schnitt mit dem letzten Stamm vom 16.08.2016 bei Stilllegung konnte in Teilabschnitten erfolgen.
Die Begeisterung bei allen etwa 1600 Besuchern an diesem Tag war reichlich zu spüren und uns erreichten sehr viele lobende und unterstützende Worte für unser ehrenamtliche Engagement an diesem uralten technischen Denkmal. Die Zimmerei Jäpel, welche das Wasserrad erbaut hat, war erleichtert, daß alles so reibungslos möglich war und fühlte sich sichtlich in der Menge der Besucher wohl.
Viel Aufmerksamkeit wurde auch der neuen Visualisierung der Mühlentechnik geschenkt. Neben der Sicht auf das Wasserrad und die Transmission konnten Dokumente über die Geschichte der Herklotzmühle in Bild und Ton betrachtet werden, ebenfalls eine große Errungenschaft für die Zukunft und den technischen Fortschritt.
Die Verpflegung der Besucher war bestens abgesichert. Von frischem Fisch von der Insel Rügen angefangen, über Backwaren der Bäckerei Sauer aus Pretzschendorf, Bratwürsten der Fleischerei Fischer aus Schönfeld, Kesselgulasch vom Gasthof Obercarsdorf und Bier der Brauerei Rechenberg, war alles frisch und schmackhaft
Die Parkplätze waren gut durch die Freiwilligen Feuerwehren aus Hermsdorf, Rehefeld und Seyde organisiert und das Reiseunternehmen Schelle aus Hermsdorf/Erzg. sorgte für einen reibungslosen Transport der vielen Gäste. Der Fremdenverkehrsverein Hermsdorf/Erzg. half mit, wo Hilfe gerbraucht wurde. Aber auch viele ungenannte Helfer aus nah und fern waren an dem Erfolg des 24. Deutschen Mühlentages beteiligt, war nicht zuletzt das Wetter auf der Seite der Organisatoren.
Ein großer Dank geht an alle Beteiligten aber auch an die überaus disziplinierten Besucher. Für die Spenden möchte sich der Förderverein Herklotzmühle ganz herzlich bedanken.
Glück zu
Matthias Herklotz
im Namen des Förderverein Herklotzmühle e.V.

Neues Wasserrad in der Herklotzmühle
MDR Sachsenspiegel - Einbau Wasserrad
MDR Sachsenspiegel - Ausbau Wasserrad
Erfolgreicher Ausbau des 48 Jahre alten Wasserrades