Sägewerksmuseum Herklotzmühle Seyde

Menu
  • Startseite
  • Förderverein
    • Souvenirs
    • Bilder
    • Videos
    • Spender
    • Presse
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
  • Museum
    • Mühlengeschichte
    • Technische Beschreibung
    • Interview mit dem letzten Mühlenbesitzer
    • Wandern zur Herklotzmühle
  • Aktuelles
    • Beitragsarchiv
  • Kalender

Sägewerksmuseum Herklotzmühle Seyde

  • Startseite
  • Förderverein
    • Souvenirs
    • Bilder
    • Videos
    • Spender
    • Presse
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
  • Museum
    • Mühlengeschichte
    • Technische Beschreibung
    • Interview mit dem letzten Mühlenbesitzer
    • Wandern zur Herklotzmühle
  • Aktuelles
    • Beitragsarchiv
  • Kalender
Previous Next

2003 - 2023 | 20 Jahre Förderverein Herklotzmühle e.V.

Am 9.5.2003 wurde der Förderverein Herklotzmühle e.V. in der altehrwürdigen Herklotzmühle gegründet.

Dieses Jahr können wir auf eine über 20 jährige bewegte Geschichte mit Höhen und Tiefen zurückblicken.

Bleiben Sie informiert, schauen Sie ab und an auf dieser Internetseite vorbei oder folgen Sie uns auf Facebook, Instagram oder Youtube.

Mühlentag 2023

Wir feiern am Pfingstmontag, 29.05.23 Mühlentag!

10:00 Uhr Regionalgottesdienst in der Gatterhalle
11:00 Uhr Eröffnung Deutscher Mühlentag 2023 durch die Jagdhornbläser
12:00 Uhr Drohnenvorführung zur Kitzrettung des Jagdverbandes Weißeritzkreis

Livemusik:
ab 14:00 Uhr Blasorchester der FFW Colmnitz

11:00 - 17:00 Uhr:
Holzeinschnitt und Stromerzeugung durch Wasserkraft
Vorführung historischer Maschinen
Visualisierung der Mühlentechnik
Halli-Galli für Kinder auf der Tobewiese
Kulinarisches aus der Region

Glück zu vom "Mühlengeist"

Kamingeschichten vom Mühlengeist Teil 3

Kamingeschichten Teil3 Klappe

Im dritten Teil einer Folge von Büchern erzählt Elke Zichner aus Chemnitz in Form von kurzen Geschichten aus der Perspektive des Mühlengeistes das Leben in und um die Herklotzmühle. 

Und wieder erzählt der Mühlengeist von seinen Erlebnissen. Nach dem Unfalltod seines Vaters übernimmt Hardi Herklotz die Mühle als selbstständiger Sägemüller. Er führt die Mühle vor allem in der sozialistischen Ära durch schwere Zeiten und erlebt auch viel Schönes mit den Menschen an seiner Seite, bis er aus Altersgründen die Geschäftstätigkeit im Jahre 1992 aufgibt und den Grundstein für die Herklotzmühle als technisches Denkmal legt. Das Büchlein sorgt dafür, dass die Geschichte um die Mühle nicht in Vergessenheit gerät.

Dieses kleine Büchlein wurde mit viel Herzblut und Unterstützung von Mitgliedern des Förderverein Herklotzmühle e.V. aus Seyde im Osterzgebirge entwickelt. Dabei geht ganz besonderer Dank an Gunter Rubin, Illustrator, Karikaturist und Schnellzeicher für die Illustration und KMC Strategies GmbH für den Satz.

Zur Bestellung

Kamingeschichten vom Mühlengeist Teil 2

Kamingeschichten Teil1 Klappe

Im zweiten Teil einer Folge von Büchern erzählt Elke Zichner aus Chemnitz in Form von kurzen Geschichten aus der Perspektive des Mühlengeistes das Leben in und um die Herklotzmühle. 

Anders als im ersten, komplett fiktiven Teil meines Mühlengeistes sind alle Kapitel im zweiten Teil der Realität nachempfunden, das heißt, die beschriebenen Erlebnisse meines Protagonisten sind real. Sie entspringen den Erinnerungen Hardis selbst, die er noch im hohen Alter auf Wunsch seiner Familie auf Band gesprochen hatte, und mannigfachen Erinnerungen seiner engsten Familie, wenn sie auch im Sinne der Romanhaftigkeit hier und da mit eigenen Worten ergänzt wurden. Auch hier ist der Mühlengeist Sog der Erzähler, die einzige erfundene Figur, aber er nimmt einen deutlich geringeren Anteil am Geschehen ein als im ersten Teil.

Dieses kleine Büchlein wurde mit viel Herzblut und Unterstützung von Mitgliedern des Förderverein Herklotzmühle e.V. aus Seyde im Osterzgebirge entwickelt. Dabei geht ganz besonderer Dank an Gunter Rubin, Illustrator, Karikaturist und Schnellzeicher für die Illustration und KMC Strategies GmbH für den Satz.

Zur Bestellung

Sägewerksmuseum Herklotzmühle Seyde

Ein Mühlenmuseum zum Anfassen für Groß und Klein im Osterzgebirge

Herzlich Willkommen auf der Internetpräsentation des Sägewerksmuseum Herklotzmühle Seyde. Sie erfahren hier alles rund um die Geschichte, den Förderverein und die Technik in der historischen Sägemühle.

Wir laden Sie zu einem Besuch und zu unseren Führungen und Veranstaltungen ein - verteilt über das ganze Jahr. Wir nehmen regelmäßig am Deutschen Mühlentag (immer Pfingstmontag), am Tag des Denkmals (erstes Wochenende im September) und am Tag des traditionellen Handwerks teil.

Sofern wir Ihr Interesse wecken konnten, sind wir auch über jegliche Hilfe und Mitarbeit in unserem Förderverein oder auch als Spender sehr erfreut.

Der Förderverein Herklotzmühle Seyde e.V. grüßt Sie
mit dem Müllergruß

"Glück zu"

  • Impressum
  • Lage / Anfahrt
  • Kontakt
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Jul
1

01.07.2023 09:00 - 14:00
Arbeitseinsatz & Führungen

Aug
5

05.08.2023 09:00 - 14:00
Arbeitseinsatz & Führungen

Sep
2

02.09.2023 09:00 - 14:00
Arbeitseinsatz & Führungen

Okt
7

07.10.2023 09:00 - 14:00
Arbeitseinsatz & Führungen

Okt
15

15.10.2023
Tag des traditionellen Handwerks

Wir freuen uns über Ihre finanzielle Unterstützung!

Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN: DE97850503003010004000
BIC: OSDDDE81XXX

© 2023 Förderverein Herklotzmühle e.V.

Unsere Projekte werden gefördert

Leader EPLR spk logo Firma Teichmann

DSEE w300 cf013KDFS h95 b56a2