Zum Hauptinhalt springen

Unser Förderverein Herklotzmühle e.V. wurde in der Kategorie Kultur für den „Verein des Jahres 2024“ nominiert! 🏛️✨

Auch wenn es nicht ganz für den ersten Platz gereicht hat, freuen wir uns riesig über einen Scheck über 1.000 € für unsere Vereinskasse! 💰🎊

Ein riesiges Dankeschön an die Ostsächsische Sparkasse Dresden, die Sächsische Zeitung und natürlich an alle, die für uns abgestimmt und uns unterstützt haben! 🙌❤️

Lasst uns gemeinsam weiter an unserer Mühlenvision arbeiten! 🚀🌾 #GlückZu #VereinDesJahres #Herklotzmühle #Dankbar

Großzügige Spender unterstützen uns beim Austausch der Wasserradwelle (ein Stamm aus Holz auf dem das Wasserrad und das Kammrad befestigt sind) und dem Wasserbett (eine Rinne aus Holz, die die Verbindung vom Mühlgraben zum Wasserrad herstellt)!

Wir haben nach monatelangem Ringen um eine gute Lösung nun endlich das grüne Licht bekommen, dass die fehlenden notwendigen Gelder zur Verfügung stehen und wir sofort mit dem Austausch der morschen Wasserradwelle beginnen dürfen. Es war Gefahr im Verzug, da das 2017 neu eingebaute Wasserrad drohte auszutrocknen. Wir mussten den Wasserzufluss im Oktober 2023 abstellen, um weitere Schäden an der Transmissionsanlage abzuwenden.

Die Firma Mühlenbau Schumann aus Mulda hat mit den Arbeiten begonnen. Gleichzeitig die Zimmerei & Sägewerk Jan Neubert aus Hirschsprung mit dem Rückbau und Neubau des Wasserbettes.

Das ist ein einmaliges Ereignis! Die derzeitige kaputte Welle ist zuletzt 1936 ausgetauscht worden und kam damals als gebrauchte Welle aus einer unbekannten anderen Mühle in die Herklotzmühle. Eine Alters- und Herkunftsbestimmung soll gemeinsam im Nachgang mit der Forstuni Tharandt realisiert werden.

Am Montag, 23.9.24 um 11 Uhr soll der Zeitpunkt sein, an dem die alte Welle aus der Mühle gehievt und die neue Welle eingebaut wird. Der FV Herklotzmühle e.V. hat alle Hebel in Bewegung gesetzt und die notwendigen Vorarbeiten abgeschlossen. Wir erwarten einige Schaulustige an diesem Tag.
In der Geschichte der Herklotzmühle wird es in diesem Jahrhundert womöglich die letzte Welle sein, die getauscht wird!

Am Sonntag 20.10.24 laden wir zum Tag des traditionellen Handwerks ein. Hoffen wir, dass wir nach einem Jahr Stillstand wieder mit Wasserkraft und einer neuen Wasserradwelle Bäume zu Brettern verarbeiten können.

Vorstand
Förderverein Herklotzmühle e.V.

Hier geht's zur Bildergalerie

Am diesjährigen Tag des traditionellen Handwerks - Sonntag, 20.10.2024 ist die Herklotzmühle ebenfalls zwischen 10 und 14 Uhr für unsere Besucher geöffnet.

Ein Highlight wird am Sonntag die Wiederinbetriebnahme der wassertechnischen Anlage sein. Durch großzügige Unterstützung von vielen Seiten ist es uns gelungen, die Finanzierung des Austausches der morschen Wasserradwelle gegen eine neue Welle sowie die Erneuerung des Wasserbettes zu sichern. Die Arbeiten sind voraussichtlich bis zum 20.10.24 abgeschlossen und wir können im Museumsbetrieb wieder mit reiner Wasserkraft Holzstämme zu Brettern und Balken verarbeiten.

Führungen finden wie folgt statt:

  • 10:00 Uhr
  • 11:30 Uhr
  • 13:00 Uhr

Für durstige und hungrige Besucher wird ausreichend gesorgt sein!

Ab 14:00 Uhr findet eine geschlossene Veranstaltung im Sägewerksmuseum statt.

Tag des traditionellen Handwerks 2024

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Dies ist der letzte öffentliche Termin an der Herklotzmühle in diesem Jahr. Das Wetter unterstützt uns hoffentlich mit einem wunderschönen Herbsttag!

Also, auf geht's!

 

Am Sonntag, 8.9.2023 ist es wieder soweit – der Förderverein Herklotzmühle e.V. lädt ein: Komm vorbei und erlebe einen unvergesslichen Tag in der Herklotzmühle mit...

  • ???? Imbiss, der für dein leibliches Wohl sorgt
  • ???? Führung und Schausägen in der historischen Mühle von 1588
  • ???? Infos zum Stand der Finanzierung der Wasserradwelle
  • ???? Infos und Einblicke in die Erweiterung des Mühlenmuseums
  • ???? Entdeckung, wie früher Bäume zu Brettern wurden
  • ????‍♂️ Wanderung zum Sägewerksmuseum inmitten zauberhafter Natur

???? Unterstütze unser Engagement! Dein Besuch und unser Imbissangebot helfen dem Förderverein Herklotzmühle e.V. dabei, Gutes zu tun.

Komm vorbei und lass dich begeistern! ????

Im Namen des Fördervereins Herklotzmühle e.V.
Der Mühlengeist

TdoD2024 A4 hoch b3208

Mit großer Freude und Begeisterung blicken wir auf ein überaus gelungenes Wochenende im Sägewerksmuseum Herklotzmühle zurück. Rund 1300 Besucher strömten zu unserem diesjährigen Mühlentag und erlebten ein vielseitiges Programm, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Sogar das Wetter spielte mit und bescherte uns sonnige Stunden, die den Tag perfekt abrundeten.

Unsere Besucher konnten sich auf zahlreiche Highlights freuen: Die Schmaushütte und das Kaminzimmer boten köstliche Speisen und Getränke, die Grillmeister leisteten hervorragende Arbeit, und die Waffelproduktion war ein voller Erfolg. Ein besonderes Highlight war die Gulaschkanone, die von einem erfahrenen Seniorkoch bedient wurde. Auch die Kinder kamen nicht zu kurz und konnten sich auf der Hüpfburg austoben.

Unser Souvenirverkauf, gekoppelt mit einem spannenden Kinderrätsel und einer Spendenbox, stieß auf große Resonanz und die beliebte Buchserie "Kamingeschichten vom Mühlengeist" verkaufte sich erneut gut. Die Musik der Poisentaler Musikanten sorgte für eine fröhliche Atmosphäre und rundete das Fest ab.

Am Eingang wurden die Besucher herzlich empfangen und umfassend informiert. Die Alttraktoren mit dem Museumshänger boten interessante Einblicke in vergangene Zeiten und erfreuten Groß und Klein. Die Führungen durch unsere denkmalgeschützte Wasserkraftanlage vermittelten eindrucksvoll die Herausforderungen und Erfolge unseres Vereins.

Wir danken allen, die zum Gelingen dieses wunderbaren Tages beigetragen haben – den engagierten Vereinsmitgliedern, fleißigen Helfern, großzügigen Spendern und allen anderen Unterstützern. Ohne euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen!

Derzeit läuft die Abrechnung und wir sind gespannt, ob wir das ausgegebene Spendenziel erreicht haben, um unsere Wasserradwelle erneuern zu können - wir werden an dieser Stelle berichten!

Unserem Spendenaufruf für den Austausch der Wasserradwelle sind zahlreiche Besucher und Freunde der Mühle gefolgt und wir haben einen beachtlichen Teil unseres Spendenziels von 15.000 € erreicht.

Da die Frist von der Denkmalbehörde abläuft, wird uns wahrscheinlich die zugesagte Unterstützung entfallen. Daher arbeitet der Vorstand parallel im Hintergrund bereits an einer Lösung mit anderen Fördermöglichkeiten. Wir sind gespannt aber haben auch eine gewisse Zuversicht, dass wir in den nächsten Wochen einen positiven Ausgang vermelden können.

Die geleisteten Spenden kommen garantiert zu 100% der Erhaltung der Herklotzmühle zugute, da weiterer Investitionsbedarf durch das fehlende Wasser besteht. Wie bereits am Mühlentag sichtbar war, verfällt auch das Wasserbett zusehends. Diese Investition ist in der Förderaussicht der Denkmalbehörde noch nicht berücksichtigt. Weiterhin wollen wir 2025 unsere Erweiterung des Mühlenmuseums einweihen und benötigen auch hier noch Mittel für die Ausstattung (u.a. Vitrinen, Technik, Beleuchtung, ...)

Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächsten Wochen und Monate und weitere spannende Projekte. Wir sind ein besonderer, starker und kreativer Verein und zusammen mit unseren Besuchern und Unterstützern bewahren wir das kulturelle Erbe unseres Sägewerksmuseums im Osterzgebirge.

Herzlichen Dank und Glück zu!

 

P.S.: Bilder werden nachgereicht ;)