Großzügige Spender unterstützen uns beim Austausch der Wasserradwelle (ein Stamm aus Holz auf dem das Wasserrad und das Kammrad befestigt sind) und dem Wasserbett (eine Rinne aus Holz, die die Verbindung vom Mühlgraben zum Wasserrad herstellt)!
Wir haben nach monatelangem Ringen um eine gute Lösung nun endlich das grüne Licht bekommen, dass die fehlenden notwendigen Gelder zur Verfügung stehen und wir sofort mit dem Austausch der morschen Wasserradwelle beginnen dürfen. Es war Gefahr im Verzug, da das 2017 neu eingebaute Wasserrad drohte auszutrocknen. Wir mussten den Wasserzufluss im Oktober 2023 abstellen, um weitere Schäden an der Transmissionsanlage abzuwenden.
Die Firma Mühlenbau Schumann aus Mulda hat mit den Arbeiten begonnen. Gleichzeitig die Zimmerei & Sägewerk Jan Neubert aus Hirschsprung mit dem Rückbau und Neubau des Wasserbettes.
Das ist ein einmaliges Ereignis! Die derzeitige kaputte Welle ist zuletzt 1936 ausgetauscht worden und kam damals als gebrauchte Welle aus einer unbekannten anderen Mühle in die Herklotzmühle. Eine Alters- und Herkunftsbestimmung soll gemeinsam im Nachgang mit der Forstuni Tharandt realisiert werden.
Am Montag, 23.9.24 um 11 Uhr soll der Zeitpunkt sein, an dem die alte Welle aus der Mühle gehievt und die neue Welle eingebaut wird. Der FV Herklotzmühle e.V. hat alle Hebel in Bewegung gesetzt und die notwendigen Vorarbeiten abgeschlossen. Wir erwarten einige Schaulustige an diesem Tag.
In der Geschichte der Herklotzmühle wird es in diesem Jahrhundert womöglich die letzte Welle sein, die getauscht wird!
Am Sonntag 20.10.24 laden wir zum Tag des traditionellen Handwerks ein. Hoffen wir, dass wir nach einem Jahr Stillstand wieder mit Wasserkraft und einer neuen Wasserradwelle Bäume zu Brettern verarbeiten können.
Vorstand
Förderverein Herklotzmühle e.V.
Am diesjährigen Tag des traditionellen Handwerks - Sonntag, 20.10.2024 ist die Herklotzmühle ebenfalls zwischen 10 und 14 Uhr für unsere Besucher geöffnet.
Ein Highlight wird am Sonntag die Wiederinbetriebnahme der wassertechnischen Anlage sein. Durch großzügige Unterstützung von vielen Seiten ist es uns gelungen, die Finanzierung des Austausches der morschen Wasserradwelle gegen eine neue Welle sowie die Erneuerung des Wasserbettes zu sichern. Die Arbeiten sind voraussichtlich bis zum 20.10.24 abgeschlossen und wir können im Museumsbetrieb wieder mit reiner Wasserkraft Holzstämme zu Brettern und Balken verarbeiten.
Führungen finden wie folgt statt:
Für durstige und hungrige Besucher wird ausreichend gesorgt sein!
Ab 14:00 Uhr findet eine geschlossene Veranstaltung im Sägewerksmuseum statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Dies ist der letzte öffentliche Termin an der Herklotzmühle in diesem Jahr. Das Wetter unterstützt uns hoffentlich mit einem wunderschönen Herbsttag!
Also, auf geht's!
Am 9.5.2003 wurde der Förderverein Herklotzmühle e.V. in der altehrwürdigen Herklotzmühle gegründet.
Dieses Jahr können wir auf eine über 20 jährige bewegte Geschichte mit Höhen und Tiefen zurückblicken.
Bleiben Sie informiert, schauen Sie ab und an auf dieser Internetseite vorbei oder folgen Sie uns auf Facebook, Instagram oder Youtube.
10:00 Uhr Regionalgottesdienst in der Gatterhalle
11:00 Uhr Eröffnung Deutscher Mühlentag 2023 durch die Jagdhornbläser
12:00 Uhr Drohnenvorführung zur Kitzrettung des Jagdverbandes Weißeritzkreis
Livemusik:
ab 14:00 Uhr Blasorchester der FFW Colmnitz
11:00 - 17:00 Uhr:
Holzeinschnitt und Stromerzeugung durch Wasserkraft
Vorführung historischer Maschinen
Visualisierung der Mühlentechnik
Halli-Galli für Kinder auf der Tobewiese
Kulinarisches aus der Region
Glück zu vom "Mühlengeist"
Am Sonntag, 8.9.2023 ist es wieder soweit – der Förderverein Herklotzmühle e.V. lädt ein: Komm vorbei und erlebe einen unvergesslichen Tag in der Herklotzmühle mit...
💪 Unterstütze unser Engagement! Dein Besuch und unser Imbissangebot helfen dem Förderverein Herklotzmühle e.V. dabei, Gutes zu tun.
Komm vorbei und lass dich begeistern! 🎉
Im Namen des Fördervereins Herklotzmühle e.V.
Der Mühlengeist
Am Sonntag, den 11.9.2022 laden wir, der Förderverein Herklotzmühle e.V., alle Freunde, Interessenten und Familien ganz herzlich an die Herklotzmühle ein. Für einen Imbiss ist gesorgt.
Wir führen durch die erstmals urkundlich 1588 erwähnte Mühle, einem technischen Sägemühlen-Denkmal im Osterzgebirge zwischen Seyde und Rehefeld. Wer es vielleicht zum Mühlentag am Pfingstmontag 2022 nicht geschafft hat, hat nun die Gelegenheit, unsere Mühle in einem kleineren Rahmen zu besichtigen.
Ebenso können Sie sich über den Stand der Bauarbeiten zur Erweiterung unseres Mühlenmuseums informieren. Die Fertigstellung ist 2024 geplant.
Wir freuen uns auf interessierte Besucher und Neugierige, die unter anderem erfahren wollen, wie in früheren Zeiten Bäume zu Brettern und Schindeln verarbeitet wurden. Die herrliche Natur lädt zu einer Wanderung mit dem Ziel Sägewerksmuseum Herklotzmühle ein.
Mit ihrem Besuch und der Nutzung unseres Imbissangebotes unterstützen sie das ehrenamtliche und gemeinnützige Engagement des Fördervereines Herklotzmühle e.V.
Glück zu,
im Auftrag des Förderverein Herklotzmühle e.V.
Der Mühlengeist