Der Förderverein Herklotzmühle e.V. trauert um sein Gründungs- und Ehrenmitglied und den letzten Sägemüller der Herklotzmühle , vielen bekannt als „Hardi“.
Unser lieber Hardi ist am 24.9.2019 im gesegneten Alter von fast 92 Jahren für immer eingeschlafen.
In seinem bewegten Leben hat er jede Hürde in tiefem Glauben an Jesus Christus gemeistert und war vielen Menschen ein geradliniges Vorbild, Weggefährte, und Freund.
Im Alter von gerade 16 Jahren wurde er in den letzten Kriegstagen seiner Familie und Heimat entrissen und landete in den Wirren des Endes des 2. Weltkriegs als Kriegsgefangener in der westlichen Besatzungszone im belgischen Waterschei. Dort verbrachte er 2 Jahre seiner frühen Jugend bei harter und lebensgefährlicher Arbeit unter Tage im Steinkohlebergbau.
Vom 11.-13.10.2019 ist wieder der Kasper zum Puppentheaterfest im Osterzgebirge rings um Bärenfels unterwegs. In der Herklotzmühle finden wieder 2 Veranstaltungen statt.
Sonntag, 13.10.2019 |
|
Imbissversorgung im Kaminzimmer ab | 10:00 Uhr |
Einlass ab | 10:30 Uhr |
Beginn | 11.00 Uhr |
Tickets |
Drei Chinesen mit dem Kontrabass Tickets an der Tageskasse |
Vorschau |
Weitere Karten sind im Vorverkauf an allen Vorverkaufsstellen (bspw. SZ-Ticketservice) und im Internet unter https://www.puppentheaterfest.de/Ticket-Shop.htm zu erwerben.
Preis von 7,00 € / Erwachsener und 5,00 € pro Kind (inkl. MwSt., inkl. Systemgebühr)
Restkarten sind u.U. an der Tageskasse (0351-418864792) erhältlich. An beiden Tagen ist für Essen und Getränke gesorgt. Da wir hier den Verein KulturGeschichte Bärenfels e. V. als Austragungsort unterstützen und keinen Anteil am Verkauf der Karten haben, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie das Imbissangebot zahlreich annehmen und auf mitgebrachte Speisen und Getränke verzichten.
Am 20.10.2019 zum Tag des traditionellen Handwerks ist die Herklotzmühle ebenfalls zwischen 10 und 14 Uhr für unsere Besucher geöffnet. Bei Führungen kann der Besucher wieder Neuigkeiten in und um die Herklotzmühle erfahren.
Für durstige und hungrige Besucher wird mit einem Imbissangebot ausreichend gesorgt sein.
Der Förderverein Herklotzmühle e.V. lädt zum traditionellen Deutschen Mühlentag Pfingstmontag, 06.06.22 - ENDLICH WIEDER - ein.
Erfahren Sie bei uns, wie man aus Bäumen Bretter macht und wie man dazu die Kraft des Wassers nutzt. Über den Tag verteilt wird es Führungen durch die Mühle geben. Für Ihr leibliches Wohl ist auch gesorgt und für die Kinder gibt es jede Menge zu entdecken und zu unternehmen (Mini-Eisenbahn, Basteln, Quiz …)
Am Pfingstmontag, 10. Juni 2019 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. zusammen mit ihren Landes- und Regionalverbänden bereits den 26. Deutschen Mühlentag.
Wir, der Förderverein Herklotzmühle e.V. aus Seyde im Osterzgebirge, laden Sie an diesem Tag recht herzlich zum Mühlentag im romantischen Tal der Wilden Weißeritz ein.
Vor über 15 Jahren wurde der Förderverein Herklotzmühle ins Leben gerufen. Viel hat sich in diesen 15 Jahren zum Wohle unserer Besucher an der Mühle geändert. Umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen wie z.B. der Einbau eines neuen Kammrades, der Einbau eines neuen Wasserrades, ein neuer Mühlgraben sowie weitere Erhaltungsmaßnahmen, die jeweils unter den Augen des Denkmalschutzes durchgeführt wurden.
Erstmals wird in diesem Jahr eine historische Multifunktionsmaschine zur Holzbearbeitung Baujahr um 1900 vorgestellt. Diese spiegelt den Einfallsreichtum früherer Generationen und die nachhaltige Bauweise damaliger Maschinen wider. Auch nach fast 120 Jahren kann man auf dieser einen Maschine verschiedene Arbeitsschritte in der Bearbeitung von Holz vorführen.
Erfahren Sie bei uns, wie man aus Bäumen Bretter macht und wie man dazu die Kraft des Wassers nutzt. Über den Tag verteilt wird es Führungen durch die Mühle geben. Für Ihr leibliches Wohl ist auch gesorgt und für die Kinder gibt es jede Menge zu entdecken und zu unternehmen (Mini-Eisenbahn, Basteln, Quiz …)
Glück zu liebe Mühlenfreunde,
ein ereignisreiches Jahr 2018 geht zu Ende.
15 Jahre sind mittlerweile seit der Gründung des Fördervereins Sägewerksmuseum Herklotzmühle vergangen. In all den Jahren wurden von den Vereinsmitgliedern weit über 30.000 ehrenamtliche Stunden geleistet. Jeder kann sich davon überzeugen.
Nicht nur die dankenswerte Förderung durch Leader und des Freistaates Sachsen, auch die vielen Spenden aus unserer Region sowie überregional deutschlandweit haben die uralte Herklotzmühle zu einem großartigen Sägewerksmuseum werden lassen.
07.10.2023 09:00 - 14:00
Arbeitseinsatz & Führungen
15.10.2023 10:00 - 14:00
Tag des traditionellen Handwerks